Das Leistungszentrum InSignA freut sich, den Start des internen Innovationswettbewerbs »INSIGNA INNOVATION CHALLENGE« bekannt zu geben! Der Wettbewerb richtet sich an alle Mitarbeitenden der am Leistungszentrum InSignA beteiligten Fraunhofer-Institute und bietet die perfekte Plattform, um kreative Ideen im Bereich Sensorik, Signalanalyse und Robotik zu präsentieren und weiterzuentwickeln.
Wichtige Termine
- Einreichungsfrist für Ideen: 5. März 2025
- Pitch-Veranstaltung (online): 26. März 2025 ab 14 Uhr
Warum teilnehmen?
Die Teilnahme an der InSignA Innovation Challenge bietet zahlreiche Vorteile:
- Die Gewinnerinnen und Gewinner erhalten ein Innovationsbudget, um ihre Ideen frei zu erforschen.
- Die Challenge fördert Innovationen innerhalb der Institute und stärkt das gesamte Leistungszentrum InSignA.
- Der Wissensaustausch zwischen den beteiligten Instituten wird intensiviert.
Einreichung der Ideen
Ihre Bewerbungen können bis zur Deadline an info@lz-insigna.de gesendet werden. Weitere Informationen und Teilnahmebedingungen stehen hier zum Download bereit.
Jury: Jetzt mitgestalten!
Alle Mitarbeitenden der am Leistungszentrum InSignA beteiligten Fraunhofer-Institute sind herzlich eingeladen, sich für eine Mitgliedschaft in der Jury zu bewerben. Eine vielseitige und kompetente Jury ist entscheidend, um die besten Ideen auszuwählen und zu fördern. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Peter Hauschild (peter.hauschild@lz-insigna.de) oder Stefanie Seitz (stefanie.seitz@ikts.fraunhofer.de).
Hinweis für Nicht-Fraunhofer-Mitarbeitende
Für externe Interessierte bietet der iHUB-Pitch Ideenwettbewerb die passende Gelegenheit.
Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 31. Januar 2025. Weitere Informationen finden Sie auf ihub.leistungszentrum-insigna.de.
Wir freuen uns auf Ihre innovativen Ideen und eine rege Teilnahme an der Challenge!