
Control 2025 – Qualitätssicherung mit optischer und akustischer Prüfung
6 Mai @ 9:00 am - 9 Mai @ 5:00 pm

Vom 6. bis 9. Mai 2025 findet in Stuttgart die Control 2025 statt. Das Leistungszentrum InSignA gemeinsam mit den Fraunhofer-Instituten IDMT und IZFP am Gemeinschaftsstand von Fraunhofer Vision vertreten. Erleben Sie innovative Lösungen aus dem Bereich der intelligenten Signalanalyse sowie zerstörungsfreien Prüfung und akustischen Überwachung live auf der Control 2025, der internationalen Fachmesse für Qualitätssicherung!
Unsere Highlights am Messestand:
Visualisierung von Eigenschaften und Fehlern in Stahlbauteilen mittels intelligenter magnetooptischer Sensorik
Das Fraunhofer IZFP stellt einen Demonstrator zur Visualisierung von Spannungen, Eigenschaften und Fehlern von Stahlbauteilen mittels intelligenter magnetooptischer Sensorik, kurz VISiMOS, vor. Basierend auf dem Faradayeffekt können mit diesem magnetooptischen Sensorsystem unter Verwendung einer Digitalkamera magnetische Feldstärkeverteilungen in Form von Grauwertbildern visualisiert und damit Fehlerstellen in Stahlbauteilen erkannt werden. Das Projekt wird im Rahmen von VIP+ des BMBF gefördert.
Standortübergreifende Fehlererkennung zur akustischen Überwachung von Maschinenzuständen
Das Fraunhofer IDMT zeigt ein KI-basiertes akustisches Überwachungssystem zur Analyse von Maschinenzuständen, mit dem durch eine innovative Kombination aus intelligenter akustischer Zustandsüberwachung und verteiltem Lernen eine standortübergreifende Fehlererkennung möglich ist. Da Fehler selten auftreten, ist die Datenmenge für das KI-Training an einem einzelnen Standort begrenzt. Hier setzt das Prinzip des verteilten Lernens (Federated Learning) an: Statt vertrauliche Audiodaten direkt auszutauschen, teilen die KI-Modelle ausschließlich erlerntes Wissen in Form von Modellparametern untereinander. So verbessert sich die Fehlererkennung standortübergreifend, ohne Datensicherheitsrisiken einzugehen. Das System kann in der Qualitässicherung überall da zum Einsatz kommen, wo Abweichungen vom Normalzustand anhand von Geräuschen erkannt werden können, beispielsweise bei Motoren und Getrieben oder etwa beim Schweißen von Batteriekästen.
Als Bindeglied zwischen Fraunhofer IDMT und Fraunhofer IZFP sind wir als Leistungszentrum InSignA aktiv daran beteiligt, Unternehmen und Forschungseinrichtungen miteinander zu vernetzen. Unser Ziel ist es, weitere Anwendungsfälle und Kooperationsmöglichkeiten zu identifizieren, um neue Technologien schneller in die industrielle Praxis zu überführen und innovative Lösungen für die Qualitätssicherung zu entwickeln.
Treffen Sie uns am Fraunhofer Vision Gemeinschaftsstand!
Fraunhofer Vision präsentiert auf der Control 2025 ein breites Spektrum an Neuentwicklungen aus der Bildverarbeitung, optischen und akustischen Prüfung für die Qualitätssicherung. Lassen Sie sich von aktuellen KI-gestützten Verfahren, zerstörungsfreier Prüftechnik und akustischer Überwachung inspirieren.